• Veranstaltungen
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
Naturschutzberatung Brandenburg
  • Beratung
    • Naturschutzberatung
    • Austausch & Vernetzung
  • Maßnahmen & Fördermöglichkeiten
  • Demonstrationsbetriebe
  • Suche
  • Menü Menü
  • Startseite
  • Beratung
  • Maßnahmen & Fördermöglichkeiten
  • Demonstrationsbetriebe
  • –
  • Veranstaltungen
  • Presse
  • Infothek
  • Newsletter
  • –
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Pressemeldungen zum Betrieb

  • Agroforst­systeme für mehr Natur- und Klimaschutz
  • Fünf Demons­tra­ti­ons­be­triebe für Naturschutz ernannt
  • Windschutz gleich Naturschutz? Zu Besuch auf Agroforstflächen bei Senftenberg

Landwirtschaftsbetrieb Domin

Unweit des Senftenberger Sees in Südbrandenburg baut der Landwirtschaftsbetrieb Domin auf leichten Böden Silomais, Roggen, Hafer, Luzerne und Ackergras an. Absetzer der Mutterkühe, Mastschweine und Geflügel werden im eigenen Schlacht- und Fleischereibetrieb verarbeitet und im Hofladen vermarktet.

Der Betrieb etablierte diverse Agroforstsysteme auf Acker- und Grünlandflächen mit unterschiedlichen Gehölzen (z.B. Erle, Pappel, Weide, Robinie, Hasel, u.a.) und nutzt diese auch zur eigenen Wärmegewinnung über eine Holzhackschnitzelheizung.

In den letzten Jahren wurden Flächen mit Streuobst- und Wertholz ergänzt. Agroforstsysteme verringern die Verdunstung und Erosion, stabilisieren die Erträge und bieten Wildtieren, Vogelarten und Insekten Rückzugsräume. Gewässer werden vor Stoffeinträgen geschützt und Co² gebunden.

Größe370 ha, davon 310 ha Ackerland
Art des BetriebesAgroforstbetrieb
Ackerbau und Grünland
Streuobst
Mutterkühe, Schweine, Geflügel
Hofladen: Eigene Schlachtung und Verarbeitung
AnschriftLandwirtschaftsbetrieb Domin
Peickwitz
Feldstraße 20
01945 Senftenberg
KontaktThomas Domin
Tel: 035756 60285
info@landwirt-domin.de
www.landwirt-domin.de
Naturschutz­maßnahmen • Agroforstsysteme auf Acker und Grünland sowie entlang von Gräben (Erle, Pappel, Weide, Robinie, Baumhasel, Esskastanie und Feldahorn)
• Anlegen von Blühstreifen und Blühflächen
• Streuobst

Seiten

  • Beratung
  • Datenschutzerklärung
  • Demonstrationsbetriebe
  • Impressum
  • Kontakt
  • Maßnahmen & Fördermöglichkeiten
  • Newsletter
  • Presse
  • Startseite
  • Veranstaltungen

Kategorien

  • Aktuelles
  • Archiv
  • Presse
  • Uncategorized
  • Veranstaltungen

Archiv

  • Juni 2025
  • April 2025
  • Dezember 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • Februar 2024
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • März 2023
  • Dezember 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • Juni 2020

Gefördert durch:

Umsetzung der Webseite und Kontakt:

Fördergemeinschaft Ökologischer Landbau Berlin-Brandenburg (FÖL) e.V.
Marienstr. 19-20
10117 Berlin

In Kooperation mit:

Kontakt

Impressum

Datenschutzererklärung

Dieses Vorhaben wird gefördert durch das Ministerium für Land- und Ernährungswirtschaft, Umwelt und Verbraucherschutz des Landes Brandenburg (MLEUV) im Rahmen des Entwicklungsprogramms für den ländlichen Raum in Brandenburg und Berlin. Die Zuwendung dieses Vorhabens setzt sich aus ELER — und Landesmitteln zusammen.  www.eler.brandenburg.de

Nach oben scrollen